Aufführung 2020 und eine kleine Verschnaufpause bis 2022 – Corona lässt grüßen

Auch der Theaterverein Overberge konnte noch Ende Januar 2020 vor Corona sein Stück „Damenduell“ von Bernd Gombold aufführen. Ein sicherlich glücklicher Umstand für den wir dankbar sind. Doch nun hoffen auch wir, dass sich die Lage bald wieder normalisiert, damit wir 2022 wieder ein Stück für unsere treuen und großartigen Fans aufführen dürfen. Doch nun zum Damenduell, dass uns und ihnen so viel Freude bereitet hatte und uns über die Pause tragen wird.

Natürlich musste wie immer vorher fleißig geprobt werden, was trotz der vielen Stunden aber immer ein Schmunzeln auf unser Gesicht zauberte und trotz der fehlenden Kulissen dem Vorankommen keinen Abbruch tat. Ein paar Eindrücke dazu zeigen wir ihnen hier. Sehr interessant zu sehen, sind die späteren Bilder in der fertigen Kulisse.

Der Landwirt und Witwer Johann bewirtschaftet zusammen mit seinem einzigen Sohn Alfred den Hof. Beide sind zwar sehr tüchtig, aber in dem Männerhaushalt herrscht – wie sie sich vorstellen können – totales Chaos. Bei den alltäglichen Arbeiten geraten Johann und Alfred immer wieder aneinander wegen ein und demselben Thema: Johann wünscht sich nach dem Tod sein Frau vor vielen Jahren, daß sein Sohn endlich heiratet. Aber der vorlaute Alfred rät Johann doch selbst noch einmal zu heiraten.

Auch der ebenfalls verwitwete Nachbar Eugen hat arge Not mit seinem Sohn, der vor seinem Vater und der Arbeit flüchtet und zwar bei jeder sich bietenden Möglichkeit.

Beliebter Zufluchtsort ist der Hof von Johann und Alfred, wo immer ein gefüllter Kühlschrank, Schnaps und ein Bett auf ihn warten. Auch Franz kümmert sich absolut nicht um das andere Geschlecht, viel wichtiger ist ihm Essen, Trinken und Schlafen.

Als Johann seinem Sohn Alfred den Hof übergeben will und eigens dafür den Notar Siegelring einbestellt, muß er feststellen, daß sich die Hofübergabe gar nicht so einfach darstellt, wie ursprünglich angenommen. Johann nutzt deshalb geschickt die Wettleidenschaft von Alfred aus und schlägt diesem eine Abmachung vor: Wer von beiden zuerst eine Frau findet, bekommt den Löwenanteil des Hofes. Dieser Wette kann Alfred nicht widerstehen und so nimmt das Unheil seinen Lauf. Jeder der beiden – Vater und Sohn – will auch dem anderen zum Glück verhelfen und so suchen beide ohne Wissen des anderen jeweils zwei Frauen – Mutter und Tochter! Na das wird ein Spaß.

Die vier Damen kreuzen gleichzeitig auf und so ist das Verwirrung in dem sonst so friedlichen Männerhaushalt perfekt. Es beginnt ein richtiges „Damenduell“ um die Gunst der Männer, das die Herren geschickt ausnutzen. Vier Frauen sind jedoch in jedem Fall zwei zu viel und aus diesem Grund werden auch die Nachbarn Eugen und Franz ins „traute Glück“ verwickelt, wenn auch mehr oder weniger Unfreiwillig.

Natürlich sind wir bei all dem Klamauk auf der Bühne hoch konzentriert, denn hinter den Kulissen wirbeln viele fleißige Helfer, die jede Szene vor- und nachbereiten und auch die Spielleitung ist immer im Bilde. Kleine Späße dürfen aber nie fehlen…natürlich nur in den Pausen!!!

Das Ganze geht am Ende natürlich gut für alle aus und jeder der vier Männer findet sein Glück, naja Eugen vielleicht nur mit Abstrichen, aber großartige Lacher und feuchte Augen waren beim Publikum garantiert. An allen vier Aufführungstagen wurden die Lachmuskeln strapaziert und jede Menge Taschentücher für feuchte Augen genutzt. Auch wir als Verein sind dankbar für ein so großartiges Publikum, dass uns immer zu Höchstleistungen antreibt.

Bleiben sie Gesund und passen sie auf sich auf. In einem Jahr stecken wir hoffentlich in den Vorbereitungen für das nächste Stück und dann ist es bis Januar 2022 gar nicht mehr weit.

In diesem Sinne „Blöd Spiel“!!!

Artikel des Hellweger Anzeigers zu unserem Stück >>>

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Es sind nur noch 6 Wochen bis der Vorhang unseres neuen Stücks “ Damenduell″ wieder aufgeht. Der Theaterverein Overberge e.V. lädt Sie herzlich vom 30.01.2020 bis 02.02.2020 in die Studiobühne Bergkamen ein.

Der Kartenverkauf war wieder sehr erfolgreich, doch ein paar Karten sind noch erhältlich. Vor allem für den Donnerstag gibt es noch viele zusammenhängende Karten, die ab sofort an Samstages auch in der Tankstelle Bramey, Werner Str. 182, Bergkamen oder direkt bei Annette Rabe unter folgender Telefonnummer gekauft werden können: 02307 – 855 43.

Nur noch wenige Tage!!!

Am 1. Advent ist es wieder soweit. Der Theaterverein Overberge e.V. startet den Kartenverkauf für das diesjährige Stück „Damenduell“.

Wie gewohnt findet am Samstag vor dem 1.Advent, also am 30.11.2019 wieder der beliebte Overberger Weihnachtsmarkt auf dem Gelände der Grundschule Overberge in der Kamer Heide statt und natürlich verkauft der Theaterverein dort ab 14 Uhr auch wieder die Theaterkarten im Weißen Pavillon.

Die Aufführungen finden dann vom 30.01.2020 bis 02.02.2020 statt. Es gibt genügend Karten für alle, sodass sie keine Sorge haben müssen, wenn sie erst um 15 Uhr kommen.

Darüber hinaus können Sie ab dem 07.12.2019 jeden Samstag von 16 bis 18 Uhr Restkarten in der Tankstelle Bramey an der Werner Str. 182 kaufen.

Wir freuen uns sehr unser großartiges Publikum auf dem Overberger Weihnachtsmarkt begrüßen zu dürfen und blicken voller Vorfreude auf die nun startende Intensivphase bis zur Aufführung.

Auf in die neue Saison!!!

Der Theaterverein Overberge e.V. kann auf 70 Jahre einer wundervollen Theatergeschichte zurück blicken und hat dies im Januar eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Darauf ruht man sich nun aber selbstverständlich nicht aus. Den Sommer nutzte der Verein um Kraft zu tanken und das Jubiläum noch einmal gebührend in Wien zu feiern.

Der Theaterverein Overberge vorm Albertina in Wien

Vier Tage im August entfloh der Verein den heimischen Gefilden und erlebte eine wundervolle und atemberaubende Stadt an der Donau. Bei bestem Wetter und heißen Temperaturen genoss der Verein die vielen Sehenswürdigkeiten und krönte das Ganze mit einer Donauschifffahrt inkl. Feuerwerk.

Das ist nun gleichzeitig der Startschuss für das neue Stück, auf das sich schon im August, beim Fertigmachen der Kulissen, geeinigt wurde. Es heißt Damenduell und stammt aus der Feder vom Bernd Gombold und ist ein bäuerlicher Schwank über den Bauern Johann, der leider schon Witwer ist und seinen Sohn Alfred, der einfach nicht heiraten möchte. Doch der eingespielte Männerhaushalt bräuchte dringend weibliche Unterstützung. Angestachelt vom Nachbarn Eugen nebst Sohn Franz und einem sehr genauen Notar verständigt man sich auf eine Wette, die noch für viel Spaß und Verwechslung sorgen wird.

Aber sehen sie doch einfach selbst. Die Aufführungen finden vom Donnerstag den 30.01.2020 bis Sonntag den 02.02.2020 in der Studiobühne Bergkamen statt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Voller Erfolg zum 70. Geburtstag

Ende Januar hat der Theaterverein Overberge e.V. zum 70. Jubiläum erneut die Vorhänge geöffnet. Mit der „Polizeiwache 007“ gaben sie an diesem besonderen Tagen ein großartiges Stück aus der Feder von Beata Irmisch zum Besten und brachten damit die Lachmuskeln der Zuschauer an ihre Grenzen. Alle vier Aufführungen waren nahezu ausverkauft.

Wer dort war konnte sich auch glücklich schätzen, denn der Theaterverein hatte sich zum Jubiläum einiges einfallen lassen. Zuerst wurden die Gäste mit Schokoladenherzen, auf denen ein „Danke“ zu lesen war, empfangen. Anschließend präsentierte der Verein einen aufwändig gestalteten Kurzfilm, in dem man die letzten 70 Jahre des Vereins noch einmal Revue passieren ließ. Der Vorsitzende Michael Herberholz begrüßte anschließend die Gäste, bevor es dann richtig los ging.

Der Dreiakter war spannend und mit Liebe zum Details gestaltet, die Akteure auf der Bühne ließen dem Publikum zwischen zwei Witzen kaum Luft zum atmen. Es gab immer wieder etwas Neues was dem vorherigen Witz noch einen drauf setzte. Sogar der Bürgermeister der Stadt Bergkamen, der an der Premiere im Publikum saß, wurde mit einbezogen, wie auch viele andere Gäste und Freunde, die schon seit Jahren und Jahrzehnten zu den Aufführungen kommen und somit gewürdigt wurden.

Aber in Kürze:

Auf der kleinen Polizeiwache 007 geht es eher gemächlich zu! Dienststellenleiter Ottokar Greifer ist in Pension gegangen und die beiden Oberwachtmeister Ernst Huber und Heinz Wimpel sorgen derweil für Recht und Ordnung im Ort. So schnell bringt die beiden nichts aus der Ruhe.

Doch es gibt reichlich Zündstoff, denn nicht nur Frau Storch beschwert sich über alles und jeden und behauptet ein seniler alter Tattergreis hätte ihr den Wagen ruiniert, nein auch Ernst’s Verlobte Palmine bekommt heraus, dass sie von ihm zum Narren gehalten wurde und schon längst hätte heiraten können, denn er ist ja bereits seit 10 Jahren Oberwachtmeister. Ottokar bringt sich da lieber schnell in Sicherheit.

Zu allem Unglück sind Oma Tillis Ersparnisse, die sie in einer Dose auf der Wache deponiert hat, plötzlich verschwunden und ein Heiratsschwindler mit Namen Hasso Graf macht sich an Meischen, die gute Seele der Wache heran, die leider als Letzte begreift, dass der Herr Graf nur ihr Bestes will, nämlich ihr Geld.

In dieses Tohuwabohu schneit der neue Dienststellenleiter Klug herein. Er ist jung, dynamisch und absolut zielstrebig. Er versucht mit allen Mitteln Disziplin und Ordnung in die so bewährten Gepflogenheiten zu bringen. Alte Gewohnheiten lassen sich aber nicht so einfach abstellen.

Es zeigt sich, dass auch der junge Mensch vom reiferen Semester noch allerhand lernen kann und umgekehrt! So ist es auch bei den Akteuren hinter der Bühne, die wieder einmal ein hervorragendes Bühnenbild zauberten, in dem allerlei technische Raffinesse versteckt war. Auch hier packten bei der Vorbereitung, dem Auf- und Abbau alle mit an und rundeten die ganze Sache ab.

Zu guter Letzt gab es am Ende des Stück einige Ehrungen für Jürgen Grothaus und Berni Gremme, die anlässlich ihres Bühnenjubiläums geehrt wurden. Aber auch Mariechen und Toni Grothaus wurden hervorgehoben, denn ohne sie und ihren Einsatz, würde es den Theaterverein vielleicht so nicht geben und wer weiß, ob man sich dann an diesem tollen Stück in der Form hätte erfreuen können.

 Auch der Westfälische Anzeiger und der Hellweger Anzeiger brachten zur Premiere sehr lesenswerte und schöne Artikel heraus.

Noch wenige Karten für die Premiere

Nun sind es nur noch 2 Wochen bis zur Premiere des neuen Stücks “ Polizeiwache 007″, dass der Theaterverein Overberge anlässlich seines 70 jährigen Jubiläums vom 24.01.2019 bis 27.01.2019 in der Studiobühne Bergkamen aufführen wird.

Der Kartenverkauf war bislang sehr erfolgreich, doch ein paar Karten sind noch erhältlich. Vor allem für den Donnerstag gibt es noch viele zusammenhängende Karten, die ab sofort direkt bei Annette Rabe unter folgender Telefonnummer gekauft werden können: 02307 – 855 43.

Es gibt noch Karten für das Jubiläumsstück

Auch wenn der Kartenverkauf auf dem Weihnachtsmarkt in Overberge sehr erfolgreich war, möchten wir Sie noch einmal darauf aufmerksam machen, dass es noch Karten gibt. Besonders für die Prämiere am Donnerstag und am Freitag sind noch Karten zu haben.

Karten für alle Aufführungen verkauft der Theaterverein Overberge immer Samstags von 16 bis 18 Uhr in der Avia Tankstelle Bramey, Werner Str, 182 in Bergkamen. Es lohnt sich also für alle, die noch keine Karten haben und noch ein schönes, kleines Geschenk für Weihnachten suchen, am Samstag vorbei zu kommen.

Wer die Tankstelle Bramey nicht kennt, findet sie hier:

Großer Erfolg beim Theaterkartenverkauf auf dem Overberger Weihnachtsmarkt

Auch in diesem Jahr konnte sich der Theaterverein über einen großen Ansturm auf den Kartenverkauf freuen. Schon ab 10 Uhr standen unsere treuen und langjährigen Gäste mit Stühlen und Tee eingedeckt auf dem Schulhof der Grundschule Overberge, wo auch dieses Jahr wieder traditionell der Overbeger Weihnachtsmarkt stattfand.

Pünktlich um 14 Uhr wurde der Weihnachtsmarkt von Uwe Reichelt eröffnet und lockte wieder hunderte Overberger Familien dank eines reichen Angebots verschiedenster Leckerein, schöner Geschenke und nicht zuletzt auch dank eines bunten Bühnenprogramms auf den Weihnachtsmarkt.  

Die Theaterverein Overberge startete ebenfalls um 14 Uhr mit dem Verkauf der Eintrittskarten für ihr Jubiläumsstück, das Ende Januar im Studiotheater Bergkamen aufgeführt wird. Der Andrang war groß und schon um kurz vor 15 Uhr war die Hauptschlange abgearbeitet. Zu diesem Zeitpunkt waren gut 75% der Karten verkauft. Darüber zeigten sich Gerlinde Schlösser (Regie) und Michael Herberholz (1.Vorsitzender) sehr erfreut.

Doch kein Grund zum Ausruhen, denn es gibt noch Karten für alle Aufführungen, die der Theaterverein Overberge immer Samstags von 16 bis 18 Uhr in der Avia Tankstelle Bramey, Werner Str, 182, Bergkamen anbietet.

Für Rückfragen können sie uns gerne kontaktieren.

Hier noch ein schöner Bericht aus der zum gesamten Overberger Weihnachtsmarkt WA >>>

Es geht in den Endspurt

Kartenverkauf startet am 01.12.2018

Wie jedes Jahr, startet auch in diesem Jahr der Kartenverkauf zum neuen Stück des Theatervereins Overberge e.V. traditionell am 1. Adventswochenende auf dem Overberger Weihnachtsmarkt an der Grundschule Overberge. Ab 14 Uhr wird die ganze Mannschaft wieder bereitstehen und sie herzlich zum Jubiläumsstück empfangen. 

Probe 2018

Wie gewohnt wird wieder ein Pavillon mit vier Tischen bereit stehen, in dem sie für die verschiedenen Aufführungstage Karten erwerben können. Die Preise sind dabei wie im letzten Jahr gleich geblieben.

Unter des probt der Theaterverein fleißig und beginnt ab kommender Woche mit den Proben auf der Studiobühne. Gleichzeitig wird schon am Bühnenbild und den verschiedenen Kostümen gearbeitet.

Sie dürfen gespannt sein, was wir für sie vorbereitet haben. Auch in der Zeitung wird es in der nächsten Woche wieder einiges zu lesen geben.

Wir freuen uns auf Sie!!!

Bericht des Hellweger Anzeigers

Hier gehts zum Spielplan

Der Vorverkauf startet auf dem Overberger Adventsmarkt

Wie gewohnt startet der Vorverkauf am 1. Adventswochenende auf dem 12. Overberger Adventsmarkt an der Grundschule in der Kamer Heide. Beginn des Kartenverkaufs ist mit dem Start des Adventmarkts um 14 Uhr. Wie bereits im vergangenen Jahr gibt es auch dieses Jahr wieder vier Vorstellungen. Von Donnerstag, 24. Januar, bis Sonntag, 27. Januar. Wir hoffen, möglichst viele Kartenwünsche zu erfüllen. Die Darsteller stecken zur Zeit in den Proben und bereiten das Bühnenbild vor, damit es zum 70. Jubiläum auch wieder eine gelungene Vorstellung wird. Die weiteren Vorverkaufsdaten werden wir im zeitnah bekannt geben.

Das schrieb die WA über uns >>>